Meta (Facebook, Instagram) & Yandex nutzen lokale Ports auf Android-Geräten, um Browserdaten mit nativen Apps zu verknüpfen. Dieses „Web-to-App-ID-Sharing“ hebelt Inkognito-Modus, Cookie-Löschen & Berechtigungssysteme aus. Betroffen: Milliarden Nutzer. Meta hat das Verhalten nach Offenlegung gestoppt. Nach meiner Ansicht wäre hier die Höchststrafe fällig: 4 % vom Umsatz!

https://localmess.github.io/

#Privacy #Android #Tracking #Meta #Yandex #Datenschutz #DSGVO

  • sbspace@social.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    2 months ago

    @[email protected] Ich bin kein Jurist, daher meine Frage an die #Jura Bubble:

    Ist das Verhalten der #BigTech Firmen, d.h. die wiederholte #DigitaleÜberwachung in Kombination mit manipulativer, personenbezogener Werbung nicht dazu geeignet unsere Lebensgestaltung erheblich zu beeinträchtigen?

    Es werden Telekommunikationsmittel, Computerprogramme sowie personenbezogene Daten missbräuchlich verwendet. Betroffen sind u.a. auch Personen unter 16 Jahre. Um kein Opfer zu werden sind reaktive Verhaltensmuster notwendig, die ohne geeignete Ausbildung kaum zu leisten ist.

    Ist das damit nicht eine Form von digitalen #Stalking, die gem. § 238 Nachstellung, Strafgesetzbuch (#StGB) in besonders schweren Fällen mit Freiheitsstrafen von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft wird?

    https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__238.html