• Gandhi70@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    15 hours ago

    Ich denke ja es wäre sinnvoller, sich erstmal zu informieren was man genau machen muss um sich effektiv zu verteidigen. Da könnte man sich bei der Ukraine einiges abgucken, die verteidigen sich ja jetzt seit Jahren erfolgreich gegen Russland.

    Und dann baut man darauf die Reform der Bundeswehr auf. Und wenn dann neue Kasernen benötigt werden, dann baut man die halt?

  • cows_are_underrated@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    16 hours ago

    Kenne wen, der zum Bund gegangen ist. Laut seiner Aussage müssen die es irgendwie schaffen 30+% der Bewerber auszusieben, weil die einfach nicht mehr unterbringen können. Ist eigentlich schon irgendwie peinlich. Dann hat man Leute die bereit sind zum Bund zu gehen, aber kann die nicht unterbringen.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    4 hours ago

    Wehrpflicht wiedereinführen, zuerst gezielt Leute mit Bauberufen einziehen, die aktuell nicht in einem Bauberuf arbeiten, mit den Leuten dann die Kasernen sanieren.

    Irgendwie unironisch. Könnte vielleicht sogar funktionieren, wenn man die benötigten Baumaterialien nicht über die groteske Beschaffungsbürokratie der Bundeswehr beschafft und die Leute, die die Arbeit machen, wie Menschen behandelt.

  • 5714@lemmy.dbzer0.com
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    1 day ago

    Die Gründe sind zwar unterschiedlich, aber anscheinend hat selbst die Bundeswehr Probleme mit dem Wohnungsmarkt. Der Fachbegriff könnte Stehendes Heer sein.