- cross-posted to:
- [email protected]
- cross-posted to:
- [email protected]
Vor fünf Jahren fuhr ein Jäger aus dem Münsterland alkoholisiert in ein Haus und stellte seine Waffe in einem Wartehäuschen ab - jetzt will er seinen Jagdschein zurück und geht vor Gericht.
Der Kreis Coesfeld hatte die Forderung des ehemaligen Jägers abgelehnt. Die Behörde hält den Mann für zu unzuverlässig, um ihm ein Jagd und Waffenbesitzrecht zu genehmigen. Also muss jetzt das Verwaltungsgericht in Münster entscheiden.
Bei dem Prozess geht es heute vor allem darum, ob der Mann auch während der Jagd schon betrunken war. Das würde gegen das Jagdrecht verstoßen. Vor fünf Jahren hatte der Jäger mindestens 1,4 Promille im Blut. Das ist das Ergebnis der Polizei nachdem der Mann damals ungebremst in eine Hauswand gekracht war.
Nach dem Unfall habe der Mann aus dem Kofferraum seines Fahrzeugs eine in einem Waffentransportkoffer verstaute Waffe entnommen und in einem Buswartehäuschen in der Nähe abgestellt. Ein weiteres Detail weshalb der Kreis Coesfeld zum Schluss kam, dass der Mann jagdrechtlich unzuverlässig sei und nicht die persönliche Eignung nach dem Waffengesetz besitze.
Fun fact: Die “Unzuverlässigkeit”, mit der einem Waffenbesitzer das Recht dazu abgesprochen werden kann, muss sich nicht auf Delikte im Zusammenhang mit der Waffe beschränken.
Alleine mit 1,4 Promille im Blut Auto zu fahren beweist sie eigentlich schon genügend.Nach dem Unfall habe der Mann aus dem Kofferraum seines Fahrzeugs eine in einem Waffentransportkoffer verstaute Waffe entnommen
Damit ist eigentlich völlig irrelevant, ob er schon bei der Jagd betrunken war.
Mit 1,4 Promille eine Waffe zu führen, was durch die Entnahme aus dem Koffer gegeben ist, sollte hoffentlich seiner Jagd-Karriere ein Ende setzen.Wäre es denkbar, dass er zwar seinen Jagdschein nicht wegen Unzuverlässigkeit im Zusammenhang mit der Jagd verliert, aber dann eben die Erlaubnis Waffen zu führen und dadurch dann indirekt den Jagdschein?
Nein, der Jagdschein ist die Erlaubnis.
Okay danke, das ergibt Sinn. Aus dem Fall kann vielleicht ein schönes Beispiel fürs Jurastudium werden.
Wie viel Prozent Jägermeister muss man sein, um kein Jäger mehr sein zu dürfen?
Ich glaub, da gibt es an sich kein Limit, man darf dann nur das “Jäger-Sein” nicht ausüben wollen, während man als Jäger zum Teil Jägermeister ist.